Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zoravientiq. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
zoravientiq
Kalker Hauptstraße 186
51103 Köln, Deutschland
Telefon: +49 9394995558
E-Mail: info@zoravientiq.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
- Finanzdaten: Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit
- Vertragsdaten: Vertragsschlüsse, Leistungshistorie, Zahlungsdaten
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Chat-Verläufe, Telefonate
Die Erhebung erfolgt hauptsächlich direkt von Ihnen über unsere Website, mobile Anwendungen oder bei persönlichen Beratungsterminen. In bestimmten Fällen erhalten wir auch Daten von Dritten, beispielsweise von Auskunfteien zur Bonitätsprüfung.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoverwaltung, Zahlungsabwicklung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention, Steuerrechtliche Dokumentation
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Risikomanagement, Betrugsbekämpfung, Direktmarketing, IT-Sicherheit
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Werbung, optionale Services
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
- Aufsichtsbehörden und staatliche Stellen: bei rechtlichen Verpflichtungen
- Partnerbanken und Finanzdienstleister: zur Leistungserbringung
- IT-Dienstleister: für technische Unterstützung und Wartung
- Auskunfteien: für Bonitätsprüfungen und Risikobewertung
- Rechtsanwälte und Steuerberater: bei rechtlichen Angelegenheiten
5. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung internationaler IT-Services oder bei grenzüberschreitenden Transaktionen.
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen)
- Finanztransaktionen: 6 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
- Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung oder berechtigtem Widerspruch
- Nutzungsdaten: 24 Monate nach letzter Aktivität
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
- Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen.
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass ihr Kind uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und, soweit erforderlich, Ihre erneuerte Einwilligung einholen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Unabhängig von diesem Beschwerderecht steht Ihnen auch der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme im direkten Dialog mit Ihnen zu lösen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns unter info@zoravientiq.com oder telefonisch unter +49 9394995558.