Unsere Reise durch die Finanzwelt
Von der Vision zur führenden Analyseplattform – entdecken Sie die Meilensteine, die zoravientiq zu dem gemacht haben, was wir heute sind
Die Gründung: Ein neuer Ansatz
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Finanzanalysen waren oft kompliziert, unzugänglich und voller Fachjargon. Drei Experten aus München beschlossen, das zu ändern. Mit einem kleinen Büro in der Maxvorstadt und einer großen Vision starteten wir zoravientiq als Plattform, die Finanzwissen demokratisieren sollte.
- Erste Analyseplattform mit 50 deutschen Aktien
- Entwicklung des vereinfachten Bewertungsmodells
- Team von 5 Finanzexperten und Entwicklern
- Fokus auf mittelständische Unternehmen
Durchbruch und Expansion
Der Wendepunkt kam früher als erwartet. Unsere präzisen Marktprognosen während der Pandemie-Volatilität brachten uns in die Schlagzeilen deutscher Wirtschaftsmedien. Plötzlich fragten nicht nur Privatanleger, sondern auch institutionelle Investoren nach unseren Analysen. Zeit für den nächsten Schritt.
- Über 2.000 analysierte Wertpapiere im Portfolio
- Partnerschaft mit führenden deutschen Banken
- Launch der mobilen App mit 10.000+ Downloads
- Eröffnung des Büros in Frankfurt am Main
- Erste KI-gestützte Prognosealgorithmen
Innovation und Marktführerschaft
Das vergangene Jahr war geprägt von technologischen Durchbrüchen. Unsere neue Analyseplattform vereint maschinelles Lernen mit bewährten Fundamentalanalysen. Der Umzug in unser neues Hauptquartier nach Köln markierte nicht nur räumliches Wachstum, sondern auch unsere Position als führende deutsche Fintech-Lösung.
- Über 50.000 aktive Nutzer monatlich
- Auszeichnung "Beste Fintech-Innovation 2024"
- Integration von ESG-Nachhaltigkeitsbewertungen
- Expansion des Bildungsbereichs
- Strategische Partnerschaften mit Universitäten
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Finanzbildung. Während traditionelle Analysehäuser noch auf veraltete Methoden setzen, entwickeln wir bereits die nächste Generation von Finanztools. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 die erste vollständig integrierte Finanzbildungsplattform Deutschlands zu werden – eine Plattform, die nicht nur analysiert, sondern auch lehrt, inspiriert und befähigt.
Menschen, die den Unterschied machen
Hinter jeder präzisen Analyse, jeder innovativen Funktion und jeder Bildungsinitiative stehen Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Finanzwissen zugänglich zu machen. Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung aus Investmentbanking, Technologie und Bildung – eine Kombination, die uns einzigartig macht.
Transparenz
Keine versteckten Algorithmen oder undurchsichtige Bewertungen – jede Analyse ist nachvollziehbar erklärt.
Präzision
Unsere Prognosen basieren auf bewährten Methoden kombiniert mit modernster Technologie.
Bildung
Wir glauben, dass informierte Entscheidungen die besten Entscheidungen sind.
Innovation
Stillstand ist Rückschritt – deshalb entwickeln wir kontinuierlich neue Lösungen.